Angst soll schützen, nicht bestimmen

Das Olinemagazin der Selbsthilfe.

Vielleicht kennst du diese Tage, an denen schon der Gedanke an ein Gespräch zu viel ist. An denen man sich lieber zurückzieht, obwohl man sich eigentlich nach Kontakt sehnt. Für genau solche Momente haben wir etwas Neues ins Leben gerufen: unsere Walk & Talks.

Das Prinzip ist einfach: Wir treffen uns draußen, in kleinen Gruppen. Kein Therapieprogramm, kein Leistungsdruck. Nur ein gemeinsamer Spaziergang – in Bewegung, im eigenen Tempo, mit Menschen, die dich verstehen. Menschen, die selbst Erfahrung mit Angst oder psychischer Belastung haben.

Vielleicht kommt man ins Gespräch. Vielleicht auch nicht. Manchmal genügt es, nebeneinander herzulaufen, den Boden unter den Füßen zu spüren, gemeinsam zu atmen. Und irgendwann, oft schon nach wenigen Minuten, beginnt sich etwas zu verändern. Die Gedanken werden freier, das Herz etwas leichter. Und am Ende sagen viele:
„Ich bin froh, dass ich mich angemeldet habe.“

Weitere Infos unter: https://www.angstselbsthilfe.de/

Ein Angebot der Deutschen Angst-Hilfe

gemeinsam Wege gehen

Einfach losgehen. Und Schritt für Schritt merken: Ich bin nicht allein.

Gemeinsam gegen Depressionen, Ängste und Sozialphobie

Unsere Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum für Austausch und Unterstützung, um gemeinsam den Herausforderungen von Depressionen, Ängsten und Sozialphobie zu begegnen.

Unterstützung und Austausch

Finden Sie Verständnis und Unterstützung in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

Vertrauensvoller Raum

Erleben Sie einen geschützten Ort, an dem Sie offen über Ihre Gefühle sprechen können.

Über uns

Unsere Mission ist es, Menschen mit Depressionen, Ängsten und Sozialphobie zu unterstützen und ihnen zu helfen, ein erfüllteres Leben zu führen. Wir bieten regelmäßige Treffen, Workshops und eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen. Unsere Vision ist eine Welt, in der niemand mit seinen psychischen Herausforderungen allein ist.

Veranstaltungen

Offenes Treffen

Ein monatliches Treffen, um neue Mitglieder willkommen zu heißen und Erfahrungen zu teilen.

15. November 2023

Kostenlos

Workshop: Umgang mit Angst

Erlernen Sie Techniken zur Bewältigung von Angstzuständen in einem unterstützenden Umfeld.

22. November 2023

Kostenlos

Austauschabend

Ein Abend für offenen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

29. November 2023

Kostenlos

Meditationsworkshop

Entdecken Sie die Kraft der Meditation zur Förderung der mentalen Gesundheit.

6. Dezember 2023

Kostenlos

Erfahrungsberichte

„Die Unterstützung und das Verständnis, das ich hier gefunden habe, haben mein Leben verändert.“

Anna Müller

Mitglied der Selbsthilfegruppe

„Dank der Gruppe habe ich gelernt, mit meinen Ängsten besser umzugehen und neue Freundschaften zu schließen.“

Jonas Becker

Teilnehmer seit 2020

„Die Treffen geben mir Kraft und Zuversicht, die ich im Alltag oft vermisse.“

Laura Schmidt

Langjähriges Mitglied

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren Themen und der Teilnahme an unserer Gruppe.

Wie kann ich an der Selbsthilfegruppe teilnehmen?

Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um sich anzumelden oder weitere Informationen zu erhalten.

Welche Themen werden in der Gruppe besprochen?

Wir sprechen über Depressionen, Ängste, Sozialphobie und wie man im Alltag damit umgehen kann.

Muss ich regelmäßig an den Treffen teilnehmen?

Regelmäßige Teilnahme wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Sie können nach Ihrem eigenen Tempo teilnehmen.

(255) 352-6258
Telefon
kontakt@shg-wir-gemeinsam.de
E-Mail
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Adresse

Jetzt Teil unserer Gemeinschaft werden

Fühlen Sie sich oft allein mit Ihren Ängsten und Depressionen? Unsere Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum für Austausch und Unterstützung. Gemeinsam können wir Wege finden, um den Herausforderungen des Alltags besser zu begegnen. Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie die Kraft der Gemeinschaft.

Beratung – von Betroffenen für Betroffene

Unsere Beratung ist ein Angebot von Selbstbetroffenen, sogenannten Peers, für Menschen mit Angststörungen. Peers sind Menschen, die selbst mit Angststörungen gelebt und gelernt haben, mit diesen umzugehen. Sie bringen ihre eigenen Erfahrungen ein, um dich auf deinem Weg zu unterstützen. Die Beratung fördert die Selbsthilfe, zeigt dir, wie du deine individuellen Stärken nutzen kannst, und gibt Orientierung zu weiteren Unterstützungsangeboten.

gemeinsam Wege gehen

Leitbild unserer Selbsthilfegruppe

SELFI Newsletter zur Selbsthilfe

Das Olinemagazin der Selbsthilfe.

In „Selfi“ lernen Sie die Menschen kennen, die sich in Selbsthilfegruppen engagieren. Sie erfahren mehr über unsere Arbeit in den Selbsthilfekontaktstellen. Selbsthilfegruppen sind ein wichtiges Hilfsangebot und ergänzen Therapien sowie ärztliche Behandlungen.  

In der ersten Ausgabe erzählt Kerstin Kemmer, wie sie vom starken Übergewicht zur Selbsthilfe fand. Staatssekretärin Nicole Steingaß beantwortet fünf Fragen und Psychologin Dr. Susanne Relke erklärt, warum sie Selbsthilfegruppen sogar für ein Wundermittel hält. Außerdem informieren wir über Veranstaltungen, Rückblicke und neue Gruppen, die sich in Rheinland-Pfalz zu verschiedenen Themen gründen. 

gemeinsam Wege gehen

Leitbild unserer Selbsthilfegruppe